Studio Jacob widmet sich (unter anderem)
den komplexen Beziehungen zwischen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft. Es erforscht, wie unterschiedliche Perspektiven auf
Vergangenes und Zukünftiges uns helfen, unseren Platz in der Gegenwart zu definieren – und wie die Gegenwart dazu beiträgt,
alternative Vergangenheiten zu denken, um die Zukunft neu zu gestalten.
Die
Arbeit des Studios bewegt sich im Spannungsfeld von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Von neolithischen Steinkreisen bis
hin zu den komplexen Realitäten des zeitgenössischen Alltags in Vororten greifen die Projekte auf ein breites Spektrum an
Themen zurück, um dringende gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen.
Architektonische Entwürfe entstehen durch
innovative Ansätze des Rekombinierens und Hybridisierens. So entwickelt das Studio eine Architektur, die kulturell und gesellschaftlich
engagiert ist und gleichzeitig tief in den Prinzipien der Disziplin verankert bleibt.
Studio Jacob versteht Architektur
als Form der Repräsentation. Dabei wird Repräsentation als technische, kulturelle und politische Frage behandelt, die zentrale
Themen aufwirft: Wer wird repräsentiert? (Gemeinschaften, Öffentlichkeiten, bürgerschaftliches Engagement usw.) Was wird repräsentiert?
(Narrative, Symbolik, historische Bezüge, Inhalte usw.) Wie wird repräsentiert? (Techniken, Materialien, Bauweisen usw.)
S.J.
Sam Jacob, ist Professor für Architektur am I oA der Angewandten und Leiter des Sam Jacob
Studio in London. Die Praxis deckt ein breites Spektrum ab – von Städtebau und Architektur über Design bis hin zu Kunst- und
kuratorischen Projekten.
Hanna Thomaseth, geb. 2000 in Südtirol, Italien. Bachelorabschluss in
Kunst und Architektur an der Akademie der Bildenden Künste Wien. Seit 2024 Masterstudium in Architektur an der Universität
für Angewandte Kunst Wien. Studienassistentin für analoge Produktion. Beschäftigt sich mit soziopolitischen und kulturellen
Fragestellungen im Kontext von Raum und Materialität, wobei sie an der Schnittstelle zwischen Kunst und Architektur sich bewegt.
Mihaela Carpov, born in 2001 in Chisinau, Moldova. Completed a Bachelor's in Architecture at the
University of Innsbruck and is currently pursuing a Master's in Architecture at Angewandte in Vienna since 2023. Student Assistant
in the Building Construction Department of the Institute of Architecture at Angewandte. Her work navigates the intersection
of experimental design and grounded material exploration, using construction and materiality as a means to engage with cultural
and spatial contexts.
Erfan Khosravi studiert derzeit an der Angewandten im Studio Sam Jacob.
Er absolvierte seinen Bachelor und seinen ersten Master in Teheran, Iran, und arbeitete außerdem im Laufe von fünf Jahren
in drei verschiedenen Büros. Während seines Studiums interessierte er sich vor allem für die Erforschung von Möglichkeiten
zur Definition räumlicher Qualitäten mithilfe verschiedener Designtechniken und Darstellungswerkzeuge. Der Schwerpunkt im
Studio Jacob liegt auf der Darstellung in der Architektur, was Erfans persönlichen Interessen entspricht.
John
Clayson, geb. 2000 in Großbritannien, absolvierte seinen Bachelor in Architektur an der Bartlett School of Architecture,
UCL und studiert nun seit 2023 im Master in Architektur an der Angewandten. Er ist der Studierendenvertreter für Studio Jacob.
In letzter Zeit an Wohnungsbau interessiert, seine Handlungsfreiheit als Architekt fordert ihn heraus, aber schätzt die Kultur,
dies durch Zeichnungen, Texte und Räume zu erkunden.
Mehr
Informationwww.dieangewandte.atwww.studiojacob.at