Zwischen den Regalen & what we can’t contain

Site-Specific Art

Students: David Carol Fedders, Marie Filippovits, Lena Heinschink, Viktoria Hilbert, Laura Ana Josic, Tutku Kocabas, Chiara Mizaikoff, Arina Nekliudova, Flores Paul, Yevheniia Pavlova, Lisa Reiter und Michelle Schäfer. Developed in the frame of the class Thinking with and learning from Kunstraum Weikendorf I+II by Katrin Hornek.
Im Kunstraum Weikendorf wurden seit 2007 bis auf wenige Ausnahmen Einzelpositionen ausgewählt, sich künstlerisch auf Raum und Ort einzulassen. In diesem Jahr ist das anders. Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Abteilung für Ortsbezogene Kunst und Kunst im öffentlichen Raum – KOERNOE, sind eine Gruppe Studierender und Alumni der Klasse Ortsbezogene Kunst eingeladen, zwei Ausstellungen für den Kunstraum zu entwickeln. Die Frühlingsausstellung wird unter der Leitung von Katrin Hornek mit den Studierenden konzipiert. Für die Herbstausstellung kuratiert Gudrun Ratzinger eine Ausstellung mit den Alumnis Hanna Burkhart, Raphael Reichl und Tsai-Ju Wu.

Seit dem vergangenen Wintersemester haben die zwölf Studierenden im Rahmen der Lehrveranstaltung Thinking with and learning from Kunstraum Weikendorf I + II eine vielschichtige Annäherung an den Ort unternommen. Gepaart mit verschiedenen künstlerischen Schwerpunkten sollte ein gemeinsamer inhaltlicher Nenner gefunden werden, der es ermöglicht, ein aus kollektiven und individuellen Arbeiten bestehendes, ineinandergreifendes Projekt zu entwickeln. Schließlich führte der Blick hin zur Korn- und Gemüsekammer, als die das Marchfeld auch bezeichnet wird, zum naheliegenden wie vielgestaltigen Thema: Essen.

Essen spielt eine zentrale Rolle in unser aller Leben – und hat Auswirkungen auf Vieles. Was wir essen beeinflusst die regionale, aber auch globale Landwirtschaft, den Zustand von Natur- und Ökosystemen hier wie auf anderen Kontinenten. Ein globaler Markt, die Verteilung und der Zugang zu Nahrung schaffen Möglichkeiten oder Not. Der Klimawandel führt zu weiteren komplexen Herausforderungen für Anbau und Arten. Essen spielt eine Rolle in unseren sozialen Verhältnissen und Geschlechterrollen. Es erzählt über Kulturen, erzeugt Sehnsüchte und Ressentiments. »Essen« kann zu Konflikten führen und ist nicht weniger von Bedeutung, wenn es um Gesellschaft, Gemeinschaft, Dialog und Annäherung geht.

Ausgehend von diesen und weiteren Ansätzen rund um das Thema, verwendet die Ausstellung die Speisekammer als konzeptuellen und figurativen Dreh- und Angelpunkt. Im alltäglichen Kontext erzeugt der Begriff das Bild von einem Privatraum mit Regalen für Aufbewahrung und Konservierung. Tatsächlich hat sie heute nicht selten die Form hallengroßer Zentrallager, die Nahrungsmittel ganzjährig über den Handel verfügbar machen. Übertragen in den Kunstraum bildet die Speisekammer eine inhaltliche und strukturelle Klammer, die ein Neben- und Miteinander unterschiedlicher Inhalte und Formen, zu welchen die Studierenden zum Thema künstlerisch beitragen, ermöglicht.

Die Ausstellung verbindet auf verschiedenen Ebenen globale Aspekte mit Weikendorf, seiner Geschichte und den landwirtschaftlichen Veränderungen über die Zeit. So werden eine sehr alte, baufällige Holzscheune, die in ihrer langen Existenz unterschiedlichen landwirtschaftlichen Aufgaben Raum bot sowie darin zurückgelassene Gerätschaften, zum Material für die skulpturale Setzung der Speisekammer im Kunstraum. Das wettergegerbte, mit Schriften und Ritzungen gezeichnete Holz fügt in seiner Gestalt ein weiteres sicht- und spürbares Kapitel zu dieser vielstimmigen Erzählung hinzu.



Eröffnung: Samstag, 24. Mai 2025, 16:00 Uhr
Musik: lutzz bog-lárk, biodata sonification & klingende Kräuter

Shuttlebus zur Eröffnung ab 15 Teilnehmenden von Wien nach Weikendorf, ab Wien zwischen Universität und Rathauspark.
Abfahrt: 14.30 Uhr, Rückfahrt: 18.00 Uhr.
Um Anmeldung wird bis Donnerstag, 22. Mai 2025, unter koernoe@noel.gv.at gebeten.

Öffnungszeiten: Der Kunstraum ist rund um die Uhr einsehbar und jeden ersten Sonntag im Monat von 15:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
INVENTOUR-Veranstaltung: Freitag, 13. Juni 2025, 15:00 Uhr

More information here.

A group of people is standing in front of a hut.
Zwischen den Regalen & what we can’t contain, Studierende der Klasse Ortsbezogene Kunst, Kunstraum Weikendorf, 2025, Foto: © Lisa Reiter

Events

Opening
24. May 2025 - 16:00
Kunstraum Weikendorf, Rathausplatz 1, 2253 Weikendorf
Duration
24. May 2025 - 16:00
Kunstraum Weikendorf, Rathausplatz 1, 2253 Weikendorf
INVENTOUR Event
13. June 2025 - 15:00
Kunstraum Weikendorf, Rathausplatz 1, 2253 Weikendorf