Nadja Abt: Morgens Schreiben, Mittags Malen
Abteilung Malerei
Im Vortrag „Morgens Schreiben, Mittags Malen“ wird Nadja Abt ihre Praxis als Künstlerin und Autorin vorstellen.
Ihre Malereien, Collagen und Performances erforschen das erzählerische Potenzial von Text-Bild-Kombinationen, wie sie in Tagebüchern,
Storyboards, bewegten Bildern mit Untertiteln und öffentlicher Typografie zu finden sind. Als dramaturgische Grundlage für
ihre Praxis schreibt sie, von Film und Literatur beeinflusste queer-feministische, fiktionale Texte, die in ortsspezifischen
Installationen mit visuellen Arbeiten zusammengeführt werden.
Nadja Abt (geb. Vladimirovich)
ist Künstlerin, Autorin und Redakteurin in Berlin und Wien. Abt studierte Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte an der
Freien Universität Berlin und Bildende Kunst an der Universität der Künste Berlin und der Universidad Torcuato di Tella in
Buenos Aires. Von 2015-18 lebte und arbeitete sie in São Paulo. Von 2018-2020 war sie feste Redakteurin für Texte zur
Kunst in Berlin. Ihre Texte wurden unter anderem in artforum, frieze, Texte zur Kunst, PROVENCE und dem Starship
Magazine veröffentlicht. Sie verfasst regelmäßig Katalogbeiträge für Künstlerkolleg*innen und unterrichtete an Kunstakademien
wie der Universität für Angewandte Kunst Wien, der FHNW Basel und der Universität Hildesheim. Zu ihren jüngsten Ausstellungen
und Performances gehören Coalmine Winterthur (Einzelausstellung, 2024); Kunstverein Dortmund (Einzelausstellung, 2023); Hamburger
Bahnhof, Berlin (2023); n.b.k., Berlin (2023); Freeport, Porto (Einzelausstellung, 2021); Galeria Diferença, Lissabon (Einzelausstellung,
2021); Galerie Kirchgasse, Steckborn (2021); HUA International, Peking (2021); Bärenzwinger, Berlin (2021); KW-Institute for
Contemporary Art, Berlin (2021); Haus der Kulturen der Welt, Berlin (2019); Casa Triângulo, São Paulo (2018) und Pivô, São
Paulo (2017).