Artist Lecture Series Vienna: Matthias Noggler
Das
Kunstvermittlungsprogramm Artist Lecture Series Vienna besteht seit 2010. Das Skulpturinstitut ist ein Projekt der Abteilung
Skulptur und Raum
Matthias Noggler (*1990, Innsbruck) studierte
Malerei an der Universität für Angewandte Kunst Wien und der Akademie der bildenden Künste Wien. Er lebt und arbeitet in Berlin
und Wien. Die Bezüge von Nogglers künstlerischer Praxis reichen von der dokumentarischen Fotografie über Theorien moderner
Architektur bis zu zeitgenössischen Bildwelten digitaler Medien. Im Sinne einer Politik des Sehens lassen sich so historisch
bestimmte Verbindungen zwischen Bild und sozialem Raum, Kunst und Gesellschaft herstellen, die neben den kulturgeschichtlichen
Funktionen visueller Repräsentationen auch deren ideologischen Gehalt thematisieren.
Zu seinen jüngsten Einzelausstellungen
zählen Untitled Abstraction, Galerie Layr (Wien, AT, 2024); Iterations, Galerie Drei (Köln, DE, 2023);
Thicket of Things, Galerie Layr (Wien, AT, 2021). Gruppenausstellungen (Auswahl): Future of Melancholia (Part
II), MoCAB (Belgrad, SRB, 2025); Onsen Confidential, Take Ninagawa (Tokio, JPN, 2024); Unknown Familiars,
Leopold Museum Wien (Wien, AT, 2024); Parks and Recreation, Galerie Drei (Köln, DE, 2023); Avantgarde und Gegenwart,
Die Sammlung Belvedere von Lassnig bis Knebl, Belvedere 21 (Wien, AT, 2021); Der Radwechsel, Universitätsgalerie
der Angewandten im Heiligenkreuzerhof, Universität für angewandte Kunst Wien (Wien, AT, 2022); Where the Sun Sets,
Wunder-Bar (Wien, AT, 2022).