Ringvorlesung: Positionen der Kulturwissenschaften

Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kulturwissenschaften

Die Themen, Methoden und Theorien der Kulturwissenschaft sind ebenso vielfältig wie ihre Materialien. Die Abteilung Kulturwissenschaften an der Angewandten vertritt daher einen breiten Kulturbegriff, der gesellschaftliche Praxen, symbolische Formen und historische Archive untersucht.
Im Mittelpunkt steht dabei stets die Beschäftigung mit konkreten Materialien (wie Texten, Bildern, Räumen).
In dieser Ringvorlesung stellen Mitarbeiter*innen, Projektmitarbeiter*innen und Lehrende der Abteilung und ausgewählte Gastvortragende ihre Ansätze, Fragestellungen und theoretischen Bezugnahmen anhand ihrer jeweils aktuellen Forschungsarbeiten vor. Die bereitgestellten Grundlagentexte (u.a. aus den Plant Humanities, den Science and Technology Studies, der Soziologie u. den Games Studies) ermöglichen den Studierenden die Vor- und Nachbereitung der Vorträge und vermitteln einen Überblick über die theoretische Bandbreite des Faches.
Veranstaltung
Korinna Lindinger und Seran Demirel: Die Räume der Anderen
23. Oktober 2025, 18:00
Universität für angewandte Kunst Wien, Seminarraum 21, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien
Julia Boog-Kaminski und Alexander Draxl: Von Triebschicksalen, Verschlingungsfantasien und anderen Mythologien: Der Todestrieb in der Kultur(wissenschaft)
06. November 2025, 18:00
Universität für angewandte Kunst Wien, Seminarraum 21, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien
Elisabeth Grabenweger: Ornament und Erkenntnis. Zur Überschneidung künstlerischer und wissenschaftlicher Forschung in den 1920er Jahren
13. November 2025, 18:00
Universität für angewandte Kunst Wien, Seminarraum 21, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien
Andreas Gehrlach und Karin Harrasser (IFK Wien): Wie Container die Kulturwissenschaft verändern. Theorien und Praktiken des Bewahrens und Tragens
27. November 2025, 18:00
Universität für angewandte Kunst Wien, Seminarraum 21, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien
Ramón Reichert: Critical AI: From Data to Power – Selbstermächtigung durch Technikkompetenz
04. Dezember 2025, 18:00
Universität für angewandte Kunst Wien, Seminarraum 21, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien
Soft Spots, Loose Ends. Studierende des Masterstudiengangs Kunst- und Kulturwissenschaften
18. Dezember 2025, 18:00
Universität für angewandte Kunst Wien, Seminarraum 21, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien
Simon Huber: Paperwork vs. Paperplay. Kulturtechnikforschung als Kritik der Verwaltungsästhetik
08. Januar 2026, 18:00
Universität für angewandte Kunst Wien, Seminarraum 21, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien
Florian Bettel: Gefühle und Zugehörigkeit in technischen Kulturen
15. Januar 2026, 18:00
Universität für angewandte Kunst Wien, Seminarraum 20, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien