Engagierte Raumaktivierer:innen aufgepasst:
Das Immobilienmanagement
(MA 69) der Stadt Wien bietet im der Donaustadt ein einstöckiges Gebäude mit Außenflächen im Umfang von ca. für eine Dauer
von 3 Jahren zur Zwischennutzung an.
Nutzungskonzepte im Bereich
Bildung, Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion oder Kunst- und Kreativwirtschaft sind gefragt! Eine sich ergänzende Nutzungsmischung
aus den Bereichen landwirtschafltiche Produktion, Urban Gardening und beispielsweise Kunst- und Kulturbetrieb ist ebenfalls
möglich und sehr begrüßenswert.
Ehemaliger Kindergarten – Das Gebäude
Der Bungalow
samt überdachter Terrasse wurde 1954 als Kindergarten errichtet. Die Liegenschaft umfasst zudem einen großzügigen Außenbereich,
welcher aktuell großteils aus Rasenflächen besteht. Die zugehörigen Grünflächen sind laut Flächenwidmugsplan auch für landwirtschaftliche
Nutzung geeignet.Das eingeschossige Gebäude aus Holz sitzt auf einer Betonplatte und ist unterkellert. Zuletzt wurde das Objekt
als Vereinsheim genutzt. Direkt angrenzend befinden sich Werkstätten und Lager der MA 42 (Wiener Stadtgärten) sowie die Blumengärten
Hirschstetten. Eine Heizmöglichkeit ist derzeit nicht gegeben, es besteht jedoch die Möglichkeit, einen Kaminofen zu installieren.
Nutzungskonzepte
Für
das Gebäude werden ein oder mehrere Nutzer:innen mit einem geeigneten Zwischennutzungskonzept aus den Bereichen Bildung, Soziales,
Kunst und Kultur gesucht. Angesichts der umfangreichen Außenflächen ist eine Nutzung für urbanes Gärtnern oder Lebensmittelproduktion
denkbar. Wichtig ist, dass es klare Ansprechpartner:innen und Strukturen gibt. Das kann eine Einzelperson aber auch ein Verein,
eine Gesellschaft oder eine Genossenschaft sein.
Zeitraum Start der Zwischennutzung ist für März 2024 geplant.
Bei Zuschlag wird den Nutzer:innen eine wenigstens dreijährige Projektdauer garantiert.
Eigentümerin des Objekts
ist die Stadt Wien, vertreten durch die MA69 – Immobilienmanagement.
Der Call wird von Kreative Räume Wien – Service
für Leerstandsaktivierung und Zwischennutzung für die Stadt Wien abgewickelt. Die Entscheidung über die Auswahl der Nutzer:innen
erfolgt durch die Eigentümerin. Weitere Informationen zu Kreative Räume Wien unter https://www.kreativeraeumewien.at
Hard-Facts
- Fläche
gesamt: 305 m² Nutzfläche zzgl. Keller – Grundstück gesamt 3 143 m²
- Ausstattung: Sanitäranlagen, Wasseranschlüsse,
Licht, Strom (kein Elektrobefund),
- Anschlussmöglichkeit für zwei Kaminöfen
- Kosten: 1373,00 Euro netto Miete
+ 20% USt. zzgl. BK und Energie
- Adresse: Quadenstraße 13, 1220 Wien
- Erreichbarkeit: Busstation Blumengärten
Hirschstetten (22A, 95A, 95B) unmittelbar am Grundstück oder S-Bahn-Station Hirschstetten (S 80) mit Fußweg rd. 600 m
Mehr Information