KUNSTZELLE

Robin Lütolf - Response: A Bill – E.T.

TransArts goes KUNSTZELLE IV

Betrachtet man Missverständnisse etwas genauer, weisen sie ein vielfältiges Eigenleben auf. Sie entstehen nicht erst dann, wenn unterschiedliche Perspektiven zusammenkommen, sondern bereits auf dem Kommunikationsweg.
Besonders digitale Kommunikationswege beeinflussen Gespräche durch ihren starken Eigencharakter. Dieser enthüllt sich bereits bevor die zu vermittelnde Nachricht den digitalen Zwischenraum erreicht: Was wir sagen wollen, formulieren wir nach gewissen Schemata, auf die wir uns gesellschaftlich geeinigt haben. So beginnt kaum eine Mail ohne eine mehr oder weniger durchdachte Begrüßung, die das Verhältnis zwischen den Gesprächspartner_innen auf subtile Weise vordefinieren kann. E-Mail ist nur einer von vielen Kanälen mit eigenen Charakteristika, die wir jeweils unterschiedlich nutzen.

Digitalisierung bedeutet in erster Linie, etwas in eine Form zu bringen, die ein Computer verarbeiten kann. Dabei sind Benutzer_innenoberflächen tatsächlich nur Oberflächen. Was wir in ein Mikrofon sprechen wird zu einem binären Code dekonstruiert und baut sich danach wieder als akustisches Ereignis auf, sobald wir es abspielen. Auf diesem langen Weg von Sender_in zu Empfänger_in können viele Abweichungen entstehen, die sich als Spuren der Digitalisierung manifestieren.
Lütolfs Installation Response: A Bill – E.T. spielt mit diesen Abweichungen über den technischen Versuch, das vom Publikum gesprochene Wort in Text umzuwandeln. Wörtlich wird lesbar, wie sich Geäußertes von dem Empfangenen unterscheiden kann und alle Besucher_innen sind eingeladen zu experimentieren.

https://www.wuk.at/programm/robin-luetolf-response-a-bill-et
https://www.dieangewandte.at/jart/prj3/angewandte-2016/main.jart?rel=de&content-id=1455126385882
https://www.robin-luetolf.com/

TransArts goes KUNSTZELLE III

Bereits zum vierten Mal werden Sieger_innenprojekte des internen Wettbewerbes aus der Kooperation der Klasse TransArts/Roman Pfeffer / Universität für Angewandte Kunst und der KUNSTZELLE/Christine Baumann präsentiert.
 
ERÖFFNUNG: Mi 24.4.2024, 19.00 Uhr
DAUER: bis Mi 5.6.2024


 
KUNSTZELLE
ein Projekt von Christine Baumann und Pablo Chiereghin
WUK Werkstätten- und Kulturhaus
Währinger Straße 59
A 1090 Wien
https://www.wuk.at/kunstzelle/
Robin Lütolf - Response: A Bill – E.T.

Termine

Ausstellungsdauer
24. April 2024 - 05. Juni 2024
WUK Werkstätten- und Kulturhaus, Währinger Straße 59, 1090 Wien
Ausstellungseröffnung
24. April 2024 - 19:00
WUK Werkstätten- und Kulturhaus, Währinger Straße 59, 1090 Wien