Kultursommer 2023: Das Große Fressen
Wertesysteme unserer Konsumgesellschaft
Lucie Strecker arbeitet medienübergreifend und performativ zu experimentellen Systemen in
Kunst und Wissenschaft. Seit 2019 ist sie Teil des Angewandte Performance Laboratory, seit 2021 Lehrbeauftragte an der Abteilung
für Kunst und Kommunikative Praxis der Universität für angewandte Kunst Wien. Sie ist als Ko-Kuratorin und Künstlerin für
den Bregenzer Kultursommer mitverantwortlich.
1974 war »La Grande Bouffe – Das Grosse Fressen« eine exzessive,
grandiose Kino-Satire auf unsere selbstzerstörerische Konsumgesellschaft. Heute scheint sich das Bewusstsein verändert zu
haben und dennoch: Die durch den Menschen verursachte Destruktion terrestrischer Kreisläufe ist ein hochbrisantes und allgegenwärtiges
Thema.
Stoffwechsel ist politisch, sinnlich und mythisch. Die künstlerischen
Positionen der gleichnamigen Gruppenausstellung in Bregenz zeigen den Menschen als metabolisches Wesen, das existentiell mit
seiner Umwelt durch den Akt der Nahrungsaufnahme verbunden ist. Wir alle teilen das Verlangen nach Erfüllung und Genuss, zu
viele die Erfahrung von Mangel. Der Anbau und die Zubereitung von Nahrung und danach ihre Einverleibung, ihre Verdauung, Verschwendung
oder ihr Verderben sind universelle Metaphern für unseren Umgang mit dem Leben. Der Bregenzer Kultursommer reflektiert dies
kritisch, facettenreich und provokant. Neun ineinander greifende Installationen, Interventionen
und Performances formen
im Zusammenspiel mit der zentralen, raumgreifenden und begehbaren Darm- Skulptur von Dafna Maimon ein großes Ganzes. Einblicke
in zukunftsweisende Landwirtschaftsprojekte, kulinarische Verkostungen, Film, Theater und eine Erkundung der Geschichte von
Getreide und Wein zeigen, dass sich im guten Geschmack Lust, Wahrheit und Erkenntnis immer wieder neu vereinen.
ERÖFFNUNG
15.07., 18 UHR
MAGAZIN 4
18 UHR: BEGRÜSSUNG UND KOLLEKTIVE VERDAUUNG, »INDIGESTIBLES«, MULTIMEDIA-INSTALLATION,
DAFNA MAIMON, MAGAZIN 4, 2.OG
19 UHR: »DINE & DIGEST«, LIVE-SHOOTING, LUCIE STRECKER UND PHILLIPE RIÉRA MIT
JULIA RIÉRA MOUMAS, DAVID KETTER UND MARIA SOILIC ˘A, KAMERA UND SCHNITT: KURT GEHRING, KATHARINA KOUTNIK, MAGAZIN 4, EG
20 UHR: »IMAGINE FOOD«, VERHALTENSOBSERVATORIUM, HONEY & BUNNY, DWDS
21 UHR: »AMUSE-GUEULE«, GERHARD
KLOCKER, MARTINSTURM
22 UHR: »SOMA KARDÍA«, LIEBESMAHL UND LICHTINTERVENTION, VICTORIA COELN, KIRCHE HERZ-JESU
23 UHR: »MIT ALLEM UND SCHARF«, ORTSSPEZIFISCHE INTERVENTION, GRUPPO UNO WIEN, KÖNIG KEBAP
DURCHGEHEND
GEÖFFNET: »SCHNAPSALTAR«, ROLAND ADLASSNIG, MAG