honoris causa. Geschichtspolitiken an (Kunst-)Universitäten

Konferenzbeitrag zum Forschungsprojekt „Sonderfall“ Angewandte

Kunstsammlung und Archiv

Nicht nur an der Akademie der bildenden Künste Wien, sondern an zahlreichen weiteren österreichischen Universitäten beschäftigen sich Studierende, Lehrende und Wissenschafter_innen mit der kritischen Betrachtung und Aufarbeitung der historischen Verantwortung der Bildungsinstitutionen.
Im Rahmen der eintägigen Konferenz werden ausgewählte aktuelle Projekte der Universität Innsbruck, der Universität für angewandte Kunst und der Akademie der bildenden Künste Wien präsentiert und diskutiert. In einer Rückschau auf schon abgeschlossene, nicht weiterverfolgte oder noch nicht aufgenommene Projekte und künstlerische Arbeiten wird das große Interesse an und der Wunsch nach der Auseinandersetzung mit dem Thema illustriert. Ergänzt wird das Programm durch geführte Rundgänge im und um das Haus am Schillerplatz sowie durch das Archiv und das Kupferstichkabinett der Akademie.

Begrüßung und Einleitung: Johan F. Hartle, Rektor der Akademie der bildenden Künste Wien

Keynote: Dirk Rupnow, Dekan der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Innsbruck

Diskussions- und Projektbeiträge von: Judith Augustinović, Lisa Bolyos, Bettina Buchendorfer, Sophie Geretsegger, Nicole-Melanie Goll, Valerie Habsburg, Silvia Herkt, Ulrike Hirhager, Elke Krasny, Michael Lunardi, Irene Nierhaus, Małgorzata Oliwa, Verena Pawlowsky, Plattform Geschichtspolitik, Bernadette Reinhold, Johannes Rips, Sophia Rohwetter, Angelika Schnell, Karin Schneider, Eva Schober, René Schober und Christina Wieder

Konzipiert und organisiert von: Eduard Freudmann, Nicole-Melanie Goll, Ulrike Hirhager, Martina Huber, Jakob Krameritsch, Johannes Rips, Angelika Schnell, Eva Schober, Ruth Sonderegger

[Textzitat von der Konferenzwebsite]

Detailliertes Programm folgt
Plattform Geschichtspolitik, Intervention in das Kriegerdenkmal eines Nazi-Bildhauers, Aula
                                          der Akademie der bildenden Künste Wien, Jänner 2010
Plattform Geschichtspolitik, Intervention in das Kriegerdenkmal eines Nazi-Bildhauers, Aula der Akademie der bildenden Künste Wien, Jänner 2010
Veranstaltung