STATION ROSE 35.0

back< into >>the FUTURE ∞ delivering Digital Art since 1988.

Angewandte Interdisciplinary Lab

STATION ROSE hat am 11.3.23 35 Digitale Jahre erreicht. In der Performance Lecture "35.0" gibt das Künstlerduo Einblick in ihr digitales Schaffen, ihre Musik & Kunstformen von 1988-2023. Beispiele werden sicht- & hörbar gemacht. Es geht um ihre digitale Kunstgeschichte, die Zukunft & das JETZT. ∞
Die Künstlerin Elisa Rose & der Komponist Gary Danner, Pioniere der digitalen Kultur und online seit 1991, werden im Vortrag zwischen Dekaden, Projekten im Over- & Underground, sowie Realitäten springen: 1988 wurde zu 2018, als sie ihr digitales Frühwerk auf neue Systeme übertrugen & verfügbar machten. Das NFT "Substation", eine digitale Arbeit am Amiga von 1988 auf Diskette, in ihrer Wiener Station gezeigt, wurde 2021 als NFT auf der Platform Foundation gedropped, & in der Folge zu einer Installation in einer Solo-Galerieausstellung 2021/22. Weitere Transformationen der Arbeiten sind von GIF Anis zu Installationen, von CD ROMs zur sensorischen Erfahrung & emotionalen Intensität von Immersivität & audiovisuellen Performances. Frühe Arbeiten treffen auf aktuelle Werke in AR, VR & RL. Neue 3D-Skulpturen sind als NFTs in der Blockchain, als 3D Drucke, in der Natur & in ihrer VR-Welt "Gunafaland" zu finden. Im AIL können 3D-NFTs in ihrer AR-Version erscheinen. 
 
Durch den intensiven Kontakt zur elektronischen Musik-Szene fanden die letzten immersiven audiovisuellen Performances wieder in der Club-Szene statt. Über 100 Audio-Kompositionen wurden veröffentlicht.

STATION ROSE wurde 1988 vom Musiker Gary Danner und der Künstlerin Elisa Rose in Wien gegründet, nachdem sie 1987 ihr Studium an der Universität für angewandte Kunst in Wien (bei Oswald Oberhuber & Karl Lagerfeld) abgeschlossen hatten. Seitdem performen und stellen sie in Galerien, Museen, Clubs weltweit und online aus. Die Verflechtung von realem Raum mit VR, AR & immersiven Räumen steht im Fokus ihrer Arbeit. Ihre NFTs sind bei Foundation und objkt erhältlich. 
Sie gewannen einen Prix Ars Electronica Honorary Mention 1995 und den Lifetime Award der Stadt Linz 2012.
Sie sind seit 1991 online, lebten in Kairo/Ägypten, San Francisco und Frankfurt a.M. Nach 20 Jahren im Ausland leben & arbeiten sie wieder in Wien.
 

http://digitalarchive.stationrose.net

ail.angewandte.at
STATION ROSE 35.0
Veranstaltung