Schauraum Angewandte: Speedshow Series - Season 1 Episode 5
traces of no body
Die Speedshow Series ist ein Ausstellungsformat der Universität für angewandte
Kunst Wien, kuratiert an der Abteilung Digitale Kunst / UBERMORGEN. In Zusammenarbeit mit dem MuseumsQuartier. Episode
5 zeigt Arbeiten von Anzhelika Palyvoda und Marlene Lahmer
Sowohl Anzhelika Palyvoda als
auch Marlene Lahmer befassen sich mit der Wirkung von Material, sei es als klebrige Umarmung von Leim auf Leinwand oder den
ätherischen Eigenschaften von Glas. Die nicht kontrollierbare Natur der Materialität wird zu einer Metapher für die unvorhersehbare
Realität, die uns umgibt. Ein Augenmerk auf die menschliche Präsenz zieht sich wie ein roter Faden das Werk beider Künstlerinnen.
Die wechselseitige Beeinflussung von Bild, Material und Spur erfasst und reflektiert nicht nur visuelle Erinnerungen, sondern
auch die taktilen und haptischen Oberflächen, die mit dem Körpergedächtnis in Resonanz stehen.
Anzhelika
Palyvoda lässt Erfahrenes in ihrer Malerei real werden. Sie nutzt Fotografie, um vergangene Begegnungen beweisbar
zu machen. Sie verwandelt ihr Archiv in Malerei, auf die Bildoberflächen aufgebrachte Linsen aus Klebstoff verzerren die Motive.
So wie die Erinnerung Momente aus der Vergangenheit selektiv abdunkelt, stellen die Klebstofflinsen einige Details in den
Vordergrund und verschleiern andere. Die Malereien verkörpern eine Situation und schaffen gleichzeitig Distanz zu ihr. Fragen
über die schwer fassbare Natur von Wahrheit und Erinnerung werden aufgeworfen. Anzhelika Palyvoda studiert Malerei.
Es scheint als hätten ein Körper oder ein Agens Bissspuren auf den geblasenen Glasstücken hinterlassen. Doch kann diese
Entstehungsgeschichte nur fiktiv sein, da das heiße Glas den eingreifenden Körper bei Kontakt schwer verletzt hätte. Marlene
Lahmers Werk stellt eine utopische Begegnung zwischen Körper und Glas dar, die die Temperaturbedingungen der Welt
reflektiert und unterläuft. Die Skulpturen zeigen ein Szenario der wechselseitigen Verwandlung. Marlene Lahmer hat ihr Studium
an der Angewandten im Jahr 2023 abgeschlossen.
Dauer/Öffnungszeiten:
10. bis 21. April 2024
täglich 10:00 - 22:00
Ausstellungsort:
Schauraum Angewandte @ MQ Schauräume
Museumsplatz
1, 1070 Wien
Events:
Midissage: Mi, 17.04.2024, 19:00 - 21:00
Finissage: So, 21.04.2024,
19:00 - 21:00, Performance to (un)burn
Speedshow Series Season 1 Episode 5
Schauraum
Angewandte
Termine
Ausstellungsdauer
10. April 2024 - 21. April 2024
Schauraum Angewandte, MQ Schauräume,
Museumsplatz 1, 1070 Wien
Midissage
17. April 2024 - 19:00
Schauraum Angewandte, MQ Schauräume, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Finissage & Performance to (un)burn
21. April 2024 - 19:00
Schauraum
Angewandte, MQ Schauräume, Museumsplatz 1, 1070 Wien