FÜR DIE VÖGEL

Abteilung Skulptur und Raum / Klasse Hans Schabus mit einem Projekt von Claudia Märzendorfer

Mit Arbeiten von:  
Gala Alica, Jonathan Dellago, Leandra Erdödy, Olga Mathilde Gärtner, Sebastian Haaf, Felix Hell, Georg Holzmann, Simon Lindenthaler, Anna Lorenzana, Katharina Mährlen, Jonathan Pielmeier, Sarah Pleier, Marlene Posch, Sebastian Quast, Clara Reiner, Neda Rimaitė, Mika Roumeliotis, Julian Siffert, Martin Sommer, Nana Sorgo, Philipp Steinkellner, Tatiana Vishnyakova, Kristin Wadlig, Janina Weißengruber

Künstlerische Leitung: Claudia Märzendorfer
Organisation: Ludwig Kittinger
Die aeronautische Siedlung für den Skulpturenpark wurde von 24 Künstler:innen der Abteilung Skulptur und Raum der Universität für angewandte Kunst Wien als Artists in Residence, eingeladen von Elisabeth Fiedler, und in Begleitung von Claudia Märzendorfer umgesetzt.

Abgesehen von projektbezogenen Parametern für den Bau der Vogelhäuschen, wie z.B. die Gefährdung für Tier, Natur und Mensch auszuschließen, definieren sich die jeweiligen Behausungen über sehr unterschiedliche Konzepte und Vorgehensweisen. Manche hinterfragen den Ausstellungstitel in seiner intrinsischen Bedeutung, lösen sich davon oder kehren ihn um. Es bestehen Assoziationen zu gesellschaftlichen Themen wie der Immobilienkrise, architektonische Referenzen wie beispielsweise zum Haus Wittgenstein in Wien oder humoristische Gesten. Andere wiederum beschäftigen sich in künstlerisch forschender Manier akribisch mit der Findung eines idealen Hybridmaterials, welches zugleich als Vogelfutter und Baumaterial hervortreten soll, oder kommen zu dem Fazit einen Baumsetzling zu pflanzen.

Die Vogelhäuschen können wie ein Querschnitt an Merkmalen der zeitgenössischen Kunst gelesen werden: vom Ready-made über die Geste hin zur handwerklichen Fertigkeit. Sie hängen, schwingen oder stecken in artgerechter Zurückhaltung. Eher wie Kommentare, die weniger die große skulpturale Nachbarschaft adressieren, als vielmehr die Vernetzungen zwischen Tier und Mensch. In ihrer Vielseitigkeit spiegeln sie dabei auch die Vogelvielfalt wider, verweisen auf den individuellen Handlungsraum und sind gleichzeitig kollektiver Ausdruck der Abteilung Skulptur und Raum.

Umgesetzt und installiert wurde dieses Konzept von Claudia Märzendorfer erstmals 2019 für den Baumbestand auf den Gründen des Landesklinikums Hollabrunn. Im Rahmen weiterer Projekte entstanden so bis 2024 rund 68 skulpturale Vogelhäuser, die auch auf der Homepage forthebirds.at zu sehen sind.

Täglich 10–20 Uhr
1. September–31. Oktober 10–18 Uhr

Österreichischer Skulpturenpark - Graz
Thalerhofstraße 85
8141 Premstätten

Text: Claudia Märzendorfer und Ludwig Kittinger
Foto: Felix Hell
Ausstellung