Shaken Grounds: Seismografie prekärer Präsenzen
Rahmenprogramm
der Ausstellung IMAGINE CLIMATE DIGNITY, Künstlerhaus Vereinigung
In unterschiedlichen Kulturen und Epochen
wurden Künstler*innen als Seismograph*innen betrachtet, die fähig sind, zukünftige Strömungen oder Erschütterungen zu erspüren
und zu artikulieren. Auch kennen wir Kultstätten und Riten rund um Vulkane, tektonische Risse oder Höhlen, die an eine geologische
Zeitdimension erinnern und damit an unsere Verantwortung für zukünftiges Leben.
Seismische Ereignisse wurden lange
als naturgegeben verstanden, doch heute gibt es zunehmend von Menschen verursachte Faktoren: Globale Erwärmung, das Schmelzen
der Gletscher, Rohstoffabbau, neue Energietechnologien oder Abfallentsorgung. Ob und wie diese multiplen Einflüsse Vulkanausbrüche
oder Erdbeben auslösen, wird kontrovers verhandelt.
Impuls-Vorträge, Performance und Publikumsgespräch widmen sich
dem Thema mit Beiträgen von:
Arno Böhler (Philosoph), Daniel Brandlechner (Literaturwissenschaftler), Nikolaus
Gansterer (Künstler), Mariella Greil (Choreografin und Tänzerin), Victor Jaschke (Filmemacher), Peter Kozek (Künstler) und
Lucie Strecker (Künstlerin).