Das Internationale TRAKL-FORUM der Salzburger Kulturvereinigung
lädt zu folgender Veranstaltung ein:
Freitag, 4. April, 19.00 Uhr:
Präsentation der neuen, im Otto Müller
Verlag erschienenen Trakl-Studie „Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen Georg Trakls“.
Mit Beiträgen
von Bernadette Reinhold (Wien), Ulrike Tanzer (Innsbruck) und dem Herausgeber Hans Weichselbaum (Salzburg).
Moderation:
Cornelius Hell (Wien)
Ort: Georg-Trakl-Forschungs- und Gedenkstätte, Trakl-Haus, Waagplatz 1a (der Zugang ist
derzeit wegen einer Baustelle etwas behindert)
Eintritt frei
Acht Experten und Expertinnen von Universitäten
und Forschungsstätten in Innsbruck, Salzburg und Wien legen in dieser 27. Trakl-Studie in elf Beiträgen neue Erkenntnisse
über den Dichter vor und gehen dabei auch der Frage nach, ob Georg Trakl ein einsamer Mensch war, der den Zustand der Abgeschiedenheit
suchte. Drei der Beiträger und Beiträgerinnen werden dabei zu Wort kommen, moderiert von Cornelius Hell.
Bernadette
Reinhold (Wien) ist Leiterin des Oskar Kokoschka Zentrums und Senior Scientist an Kunstsammlung und Archiv, Universität
für angewandte Kunst Wien. Publikationen und Forschungsprojekte zu Kunst und Architektur der Moderne und zur österreichischen
Kulturpolitik.
Ulrike Tanzer ist Professorin für Österreichische Literatur und seit 2014 Leiterin
des Forschungsinstituts Brenner-Archiv der Universität Innsbruck, von 2017 bis 2023 auch Vizerektorin für Forschung. Arbeitsschwerpunkte:
Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, Gegenwartsliteratur, Glückskonzepte in der Literatur, Editionstechnik, Literaturdidaktik
und Leseforschung.
Hans Weichselbaum, geb. 1946 in Freistadt. Seit 1973 Leiter der Georg Trakl
Forschungs- und Gedenkstätte in Salzburg. Zahlreiche Beiträge zu Georg Trakl und zur Literatur des 20. Jhs. 2014 überarbeitete
Trakl-Biographie, 2020 Leseausgabe der Dichtungen und Briefe Georg Trakls.
Cornelius Hell, geb.
1956 in Salzburg, ist österr. Literaturkritiker, Übersetzer und Essayist. Verschiedene Tätigkeiten im Lehr- und Literaturbetrieb.
Viele Sendungen in Rundfunkanstalten. Juror der ORF-Bestenliste und Mitarbeiter der Zeitschrift „Literatur und Kritik“.