Vortrag: Marie Fraser, Professor Études supérieures
en muséologie, Université du Québec à Montréal
Moderation: Nora Sternfeld, Professor of Art Education, HFBK Hamburg,
/ecm Directors's team
Diese Präsentation ist Teil eines Forschungsprojekts mit dem Titel „Investigative Museology“.
An der Schnittstelle von Kunstgeschichte, Museologie, Kurator*innenausbildung und Anthropologie dokumentiert und analysiert
diese Forschung den Weg von Kunstwerken durch einen Ansatz, der von forensischen Untersuchungsmethoden inspiriert ist. Konkret
untersuche ich, wie Kunstwerke im Laufe ihrer Geschichte behandelt, ausgestellt und verschoben werden.
Wie
werden sie präsentiert und zu welchem Zweck? Unter welchen Umständen reisen sie von einem Land in ein anderes, um in verschiedenen
Museen und Kontexten weltweit ausgestellt zu werden? Wie und warum überschreiten Kunstwerke geografische Grenzen, werden in
geopolitische Konflikte verwickelt und verändern sich infolge dieser Interaktionen? Ich werde mich auf zwei Untersuchungen
konzentrieren, die Gegenstand von Ausstellungen waren, sowie auf die Arbeit von Künstlern wie Simon Starling, der ebenfalls
inhärent investigative Methoden anwendet.
Anmeldungen bitte an:
ecm_anmeldung@uni-ak.ac.at