Vom 25. bis zum 28. Juni präsentiert
die Universität für angewandte Kunst Wien vielfältige künstlerische und wissenschaftliche Projekte sowie Abschlussarbeiten.
Ein multidisziplinäres Programm knüpft an die Ausstellungen an und zeigt, wie die Angewandte disziplinenübergreifend Impulse
in die Gesellschaft trägt. Das Projekt Monuments of the Future verwandelt den Oskar-Kokoschka-Platz in
einen Ort unerwarteter Begegnungen, um über Zukunftsentwürfe und unser aller Beitrag in deren Gestaltung zu reflektieren.
AUSSTELLUNGENDie Ausstellungen sind das Kernstück des Festivals – in den Räumen der Abteilungen
präsentieren sie die Werke der Studierenden und zeigen das, was im Laufe des Jahres gelebt, gedacht, gestaltet und ausprobiert
wurde.
Täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr kann der Großteil der Ausstellungen rund um den Oskar-Kokoschka-Platz in den zentralen
Uni-Gebäuden besucht werden: Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien (OKP-Ferstel-Trakt + OKP-Schwanzer-Trakt) Vordere Zollamtsstraße
7, 1030 Wien (VZA) Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien (GCP) Mehr Informationen zu den Ausstellungen in den zentralen Uni-Gebäuden
finden Sie
hier.
Weitere Ausstellungen können in den Exposituren am Paulusplatz (Ortsbezogenen Kunst und Skulptur und Raum) und in der Universitätsgalerie
der Angewandten im Heiligenkreuzerhof oder an anderen externen Standorten besucht werden. Mehr Informationen zu den Ausstellungen
in der Stadt finden Sie
hier.
FÜHRUNGENAnmeldung und Übersicht:
angewandtefestival.at/anmeldungOFFENE WERKSTÄTTENFür die Besucher*innen des Festivals öffnen die Werkstätten der Angewandten ihre
Türen und geben Einblick in ihr vielfältiges Schaffen, Produzieren und Experimentieren. Die Werkstätten können individuell
zu den gemeinsamen Öffnungszeiten am Mittwoch und Donnerstag von 11:00 bis 16:00 Uhr (außer anders angegeben) besucht werden.
Zusätzlich bieten sie unterschiedliche Workshop-, Ausstellungs- und Vermittlungsformate an. Mehr Informationen zu den offenen
Werkstätten finden Sie
hier.
PROGRAMM11:00–12:00 Uhr
SpielNeeds (GEM GEM)
Bedürfnisquartett
mit offenen Karten (KKP, DAE, TEX)
VZA, 4.OG, SR 21
11:00–20:00 Uhr
InterventionFalsch parken, richtig liegen
KKP, DAE, TEX (Lehramt)
OKP-Innenhof, Parkplatz
14:00 Uhr
DiskursDie Enthüllung von Teresa Feodorowna Ries im heutigen Wien
Gespräch mit der Kuratorin Anna Košková und der Kulturhistorikerin
Elana Shapira (Kulturwissenschaften)
VZA, 4.OG, Brücke, Kunstraum TLÖN
14:00 Uhr
PerformanceThe Immersive Lab Presents: Hybrid Happening
Digitale Kunst
GCP, 1.OG, Immersive Lab
14:00 Uhr
+ 18:00 Uhr
PerformanceTell my heart I'm home
Luna Maluna Gri (Transmediale Kunst)
OKP-Schwanzer-Trakt,
EG, Hofatelier
16:00–18:00 Uhr
LesungWorld Building Reading Session #6
Klasse
für Alle mit Mai Ling
Heiligenkreuzerhof, Schönlaterngasse 5, Stiege 8, EG, 1010 Wien
16:00–21:00 Uhr
SoundDJ-Sets
BLUEBUNNY & twinflamegirl, dj.bLu2222th, Marshrutka, menty bb, more to be announced
(Transmediale Kunst)
OKP-Innenhof (Hofatelier)
18:00 Uhr
Performancebe_coming
together
Eine Performance-Serie (Angewandte Performance Lab, Ortsbezogene Kunst)
GCP, Hochparterre, APL
18:00 Uhr
Duduk – Finissage und Get-TogetherPraxis Pavilion 2025, Digitale Produktion
OKP-Schwanzer-Trakt,
UG, Steingarten
19:00–2:00 Uhr
SoundMusikprogramm am Platz
Line-Up: Natasha
Moreno / Meta Human Trance Orchestra / Unter Welten / veganchicken / Macrosoft b2b xato
Oskar-Kokoschka-Platz, Bühne