Neuigkeiten
aus dem Institut für Konservierung und Restaurierung
15. September 2023
Welterbe
im Fokus
UNESCO Lehrstuhl der Angewandten zu Gast bei der 18. Österreichische Welterbestätten-Konferenz
Unser
UNESCO Weltererbe nachhaltig zu managen und zu bewahren – diesem komplexen Thema widmet sich die 18. Österreichische Welterbestätten-Konferenz,
welche heuer von 12.-13. Oktober in Hallstatt stattfindet. Das Institut für Konservierung und Restaurierung, dem der UNESCO
Lehrstuhl für die Erhaltung von Kulturerbe seit 2019 angegliedert ist, wird wie in den letzten Jahren wieder teilnehmen, um
die Perspektive der Restaurierung in die Diskussion einzubringen und den Austausch mit Vertreter*innen und Manager*innen der
österreichischen Welterbestätten weiter zu intensiveren.
18. Österreichischen Welterbestätten-Konferenz
12.-13.Oktober
2023, Hallstatt
13 Jahre Engagement der Konservierung-Restaurierung
in Nepal
... und es geht weiter!
Das Institut für Konservierung und Restaurierung blickt auf einen arbeitsintensiven
August zurück. Einen Monat lang war auch heuer wieder ein 17-köpfiges Team in der UNESCO Welterbestätte Patan Durbar Square
und Royal Palace tätig. Unter der Leitung von Prof. Krist und Lehrenden des Instituts arbeiteten Studierende der Konservierung
und des CHCM Joint Masters gemeinsam mit nepalesischen Studierenden und lokalem Museumspersonal an Terrakottareliefs des Narashima
Tempels, den feuervergoldeten Metalldekorelementen des Degutaleju Tempels und einer Wandmalerei in Bhaktapur. Parallel konnte
die Sammlungspflege im Patan Museum erfolgreich abgeschlossen werden. Nach mehr als 13 Jahren Engagement in Nepal ist noch
lange nicht Schluss und das Institut bemüht sich mit seinem langjährigen Partner, dem Kathmandu Valley Preservation Trust,
um eine Fortführung der Kampagnen 2024!
Cooperative Conservation in Sutivan: University
Partnerships in Stone Preservation
In a collaborative effort, stone conservators, including both students
and staff from the University of Applied Arts Vienna and the University of Split, came together for the third time during
the first half of September. Their mission: to conserve and restore the historic stone altars within the Church of the Assumption
of Mary in Sutivan, Croatia, with a primary focus on cleaning the heavily discoloured/soiled stone surfaces.
This endeavor
provided students with invaluable hands-on experience, enabling them to enhance their skills and knowledge in stone conservation.
Moreover, the exchange of expertise and cultural experiences among participants was a positive outcome of this joint venture.
This successful collaboration opens the door to future partnerships, further expanding our global commitment to preserving
our cultural heritage.