Ida Kammerloch gewinnt den zweiten Platz beim Ö1 Talentestipendium

15. November 2024
Damit bekommt die Absolventin der Angewandten die Möglichkeit der kostenfreien Teilnahme am „Artist Statement“ im Rahmen der Parallel Vienna 2025, inklusive eigener großer Ausstellungsfläche. Sie studierte TransArts an der Universität für angewandte Kunst Wien.

Die Angewandte gratuliert!
Ida Kammerloch

"Ein zufälliges Stockfoto in einem Bilderrahmen, eine eBay-Auktion mit Polaroids aus den 1980er Jahren, eine einzelne Schlagzeile aus dem Internet – ausgehend von gefundenem Material untersuchen meine recherchebasierten Filme und Installationen soziopolitische Mechanismen hinter Produktions- und Zirkulationszyklen. Massenware wird dabei zur reflektierenden Projektionsfläche für Konzepte kollektiver und individueller Erinnerung."

Jurybegründung im Wortlaut:

„Ausgehend von gefundenem Material und aufwändigen Recherchen untersucht Ida Kammerloch in ihren Filmen und Installationen soziopolitische Mechanismen hinter Produktions- und Zirkulationszyklen. Bilder von billiger Massenware und architektonische Nachbildungen bekannter Bauwerke oder Auszüge aus dem Heimvideoarchiv ihres Großvaters bilden eine Projektionsfläche für kollektive und individuelle Erinnerungen.“

Die Fachjury

  • Michelle Cotton, Künstlerische Leitung Kunsthalle Wien
  • Julia Harrauer, Parallel Vienna
  • Andreja Hribernik, Direktorin des Kunsthaus Graz
  • Karola Kraus, Generaldirektorin mumok Wien
  • Michael Ladstätter, Leitung Ö1 Kommunikation
  • Günther Oberhollenzer, Künstlerische Leitung Künstlerhaus Wien
  • Anna Soucek, Radiojournalistin Ö1
  • Gabriele Spindler, Leiterin der Abteilung Kunst- und Kulturwissenschaften in der OÖ Landes-Kultur GmbH
  • Florian Waldvogel, Sammlungsleiter Moderne Sammlung Tiroler Landesmuseum

Ö1 TALENTESTIPENDIUM FÜR BILDENDE KUNST 2024
15.11. - 2.12.2024
Ausstellung, Künstlerhaus, Factory

Mehr Information
Portrait Ida Kammerloch
Ida Kammerloch