EU funding - online events on Horizon Europe, Creative Europe and CERV // Museum cloud

16. November 2022
ONLINE: "Spotlight Demokratie, Europäische Werte und Partizipation: Chancen und Möglichkeiten in der Europäischen Förderlandschaft" - Horizon Europe, Cluster 2 und CERV im Überblick am 17. November 2022 (14-15:30 Uhr)
 
Ähnlich wie beim CERV-Programm stehen auch beim Horizon Europe-Programm, dem Forschungsrahmenprogramm der EU, Themen wie Demokratie, Europäische Werte und Partizipation im Fokus, und zwar vor allem im Cluster 2 "Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft".
Was das konkret für Einreichende bedeutet, welche Themen und Projekte in welchen Programmen gefördert werden und was es bei der Einreichung in den beiden Programmen zu beachten gilt - diese Fragen sollen im Rahmen der für 17. November 2022 (14-15:30 Uhr) geplanten Informationsveranstaltung beantwortet werden.
 
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der clusterverantwortlichen Stelle im BMBWF und mit der FFG (Österreichische Forschungsförderungs GmbH) statt.
 
 
 
VOR ORT: Horizon Europe Community Österreich: Deep Dive „Museums Cloud“, 25. November 2022 9:30-14:00, Haus der Forschung, 1090 Wien, Sensengasse 1
 
Community Building und Informationsaustausch zu digitalen Themen und Museen - Die European Collaborative Cloud for Cultural Heritage (ECCCH)
 
Stakeholder:innen aus Museen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen aufgepasst! Nutzen Sie die Möglichkeit zum Netzwerken und Austausch beim Horizon Europe Community Österreich Deep Dive „Museums Cloud: Community Building und Informationen zu digitalen Themen und Museen – die European Collaborative Cloud for Cultural Heritage (ECCCH)“. Ziel ist es, sich gemeinsam auf die neuen europäischen Herausforderungen im Kontext dieser Initiative vorzubereiten.
 
Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungsseite.
 
 
ONLINE: "Kulturförderung im EU-Programm Citizens, Equality, Rights and Values?!" am 30. November 2022 (10-11:30 Uhr)
 
Städtepartnerschaften und Geschichtsbewusstsein – das sind die Stichworte, wenn es im Rahmen von CERV um Fördermöglichkeiten im Bereich Kultur geht. Bei Städtepartnerschaften geht es um den direkten Austausch zwischen europäischen Bürgerinnen und Bürgern, der kulturelle und kreative Aktivitäten beinhalten kann. Im Förderbereich Geschichtsbewusstsein müssen die Projekte sich prägenden Momenten der neueren europäischen Geschichte widmen und können diese auf kreative Weise bearbeiten. Nähere Informationen darüber, jeweils "veranschaulicht" durch konkrete Projektbeispiele, sollen im Rahmen gemeinsamen Online-Veranstaltung (Zoom) am 30. November 2022 (10-11:30 Uhr) gegeben werden.
 
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den Creative Europe Desks aus Deutschland und Österreich sowie den jeweiligen CERV-Kontaktstellen statt.