Sprachkunststudierende für den deutschen Buchpreis 2023 nominiert!

21. September 2023
Die ehemaligen Sprachkunststudierenden Raphaela Edelbauer, Tonio Schachinger und Luca Kieser befinden sich auf der Longlist und Tonio Schachinger auf der Shortlist zum deutschen Buchpreis 2023.

Die Angewandte gratuliert herzlich!
Auch in diesem Jahr wird zur Eröffnung der Frankfurter Buchmesse mit dem Deutschen Buchpreis der Roman des Jahres in deutscher Sprache gekürt. Bereits zum 16. Mal präsentieren das Kulturamt Frankfurt am Main und das Literaturhaus Frankfurt die Nominierten der Shortlist eine Woche vor der Preisverleihung in Kooperation mit der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, die den Preis vergibt. Die Nominierten sind Terézia Mora, Anne Rabe, Sylvie Schenk, Ulrike Sterblich, Necati Öziri und Tonio Schachinger.

Alle sechs Finalistinnen und Finalisten, die in diesem Jahr in der Endauswahl für den deutschsprachigen Roman des Jahres stehen, werden in Lesungen und Gesprächen von Sandra Kegel (F.A.Z.), Alf Mentzer (hr) und Christoph Schröder (freier Kritiker) vorgestellt. Die Veranstaltung findet im Schauspiel Frankfurt statt.

Die Matinée:

Begrüßung
Dr. Sonja Vandenrath (Kulturamt Frankfurt), Hauke Hückstädt (Literaturhaus Frankfurt), Karin Schmidt-Friderichs (Börsenverein des Deutschen Buchhandels)

Terézia Mora „Muna oder die Hälfte des Lebens“, Moderation: Sandra Kegel
Sylvie Schenk „Maman“, Moderation: Christoph Schröder
Necati Öziri „Vatermal“, Moderation: Alf Mentzer
Anne Rabe „Die Möglichkeit von Glück“, Moderation: Sandra Kegel
Ulrike Sterblich „Drifter“, Moderation: Alf Mentzer
Tonio Schachinger „Echtzeitalter“, Moderation: Christoph Schröder

Weitere Infos hier: https://www.deutscher-buchpreis.de/nominiert
Deutscher Buchpreis 2023