reposition Journal of reflective Positions in Art & Research: zweite Ausgabe veröffentlicht

Support Projekt zur Dokumentation von Forschung

23. Juli 2024
Die zweite Ausgabe von reposition versammelt acht Beiträge von Thomas Ballhausen, Pamela Breda, Leo Hosp, Gabriela Krist, Mong-sum Joseph Leung, Bianca Ludewig, Sophie Luger, Lenia Mascha, Marie-Christine Pachler, Elena Peytchinska, Imani Rameses, Charlotta Ruth, Jasmin Schaitl, Magdalena Scheicher und Conny Zenk. Innovative Beispiele u.a. aus den Bereichen Sprachkunst, Digitale Kunst, Restaurierung, Künstlerische Forschung und Performative Kunst spiegeln das breite Spektrum der Angewandten Forschung wider.
Weitere Informationen

Über reposition:
reposition ist ein Support Projekt zur Dokumentation von Forschung. Die Reihe zeigt die vielfältigen Ansätze projektorientierter Forschungsarbeit und stellt aktuelle Erkenntnisse, spannende Forschungsprozesse und laufende Projekte aus einer persönlichen Perspektive vor, die work-in-progress Einblicke erlaubt. reposition bietet Forschenden aller Disziplinen und Abteilungen der Angewandten die Möglichkeit, ihre Forschungsarbeit nach Peer-Review-Prinzipien zu veröffentlichen. Kolleg:innen aller Fachrichtungen sowie Doktorand:innen in Kunst und Wissenschaft sind eingeladen, ihre Arbeiten vorzustellen.

Von 15. März bis 30. April 2023 war die zweite Ausschreibung geöffnet. Ein internationaler Fachbeirat hat die Einreichungen zur Empfehlung begutachtet. Dem Beirat gehörten folgende Expert:innen an: Dr. Lotte Arndt, Dipl.-Ing. Dr. Jamilla Balint, Dr. Tino Buchholz, Univ.-Prof. Dr. Renate Buschmann, Prof. Dr. Tiziana Caianiello, Dr. Giovanna Caruso, Dr. Jakub Ceglarz, Dr. Adam Czirak, Dr. Laura Demeter, Dr. Robert Dörre, Dr. Nihad El-Kayed, PD Dr.in Silke Felber, Prof. Dr. Andrea Funck, Dr. Natascha Frankenberg, Prof. Dr. Ursula Frohne, Prof. Dr. Sabine Gebhardt Fink, Prof. Dr. Rolf Großmann, Dr. Timo Hagen, Dr. Kurt Heutschi, Dr. Regine Hess, Dr. Daniel Irrgang, Dr. Simone Jung, Dr. Michael Kliën, Prof. Dr. Andrea Kretschmann, Dr. Isabella Pasqualini, Dr. Nils Plath, Ass. Prof. Dr. Brahma Prakash, Dr. Michael Räber, Prof. Dr. Christine Reeh-Peters, PD Dr. Robin Rehm, Prof. Ben Santo, PD. Dr. phil. habil. Sabrina Schenk, Prof.in Sara Schwienbacher, Prof. Dr. Jan Söffner, Dr. Björn Sonnenberg-Schrank, Dr. Johanna Steindorf, Dr. Sarah Straßmann, Dr. Ulrike Töchterle, Dr. Alexandra Vinzenz, Dr. Stephanie Weiss, Dr. Anna Laura Wieczorek, Dr. Ulrike Wörner von Faßmann.

Auf Basis der individuellen Begutachtung durch die Fachbeiräte (peer-review) konnten acht Beiträge zur Veröffentlichung ausgewählt werden. Die Autor:innen erhielten während des gesamten Publikationsprozesses redaktionelle Unterstützung und die Ergebnisse wurden in gedruckter und digitaler Form, jeweils open access, präsentiert.

Ausgabe 2 online lesen
Alle Ausgaben zum Download

reposition Journal of reflective Positions in Art & Research
ISSN: 2960-4354 (Print) 2960-4362 (Online)
doi.org/10.22501/repos
Support Projekt zur Dokumentation von Forschung
reposition Journal of reflective Positions in Art & Research