19. August 2024
Ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus: Für das 100. Motiv der Fotoreihe „Dahinter steckt immer
ein kluger Kopf“ der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ließ Univ.-Professor Matthias Spaetgens mit seiner Agentur Scholz &
Friends die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer von Regisseur Wim Wenders fotografieren. Spaetgens leitet seit 14 Jahren
den Fachbereich Kommunikationsdesign an der Angewandten.
Umgeben von mehr als 2.700 Betonstelen, die an
die ermordeten Jüdinnen und Juden in Europa erinnern, ist die 102-Jährige mit der Zeitung in den Händen und der Geschichte
vor Augen zu sehen. Friedländers Familie wurde in Auschwitz ermordet. Sie selbst überlebte das Konzentrationslager Theresienstadt.
Ihre Geschichte solle daran erinnern, wachsam zu bleiben, sich zu informieren und den Anfängen zu wehren.
Bei
dem Cannes Lions International Festival of Creativity wurde das Fotomotiv am 18. Juni 2024 mit einem Grand Prix ausgezeichnet.
Er gilt als die höchste Auszeichnung in der internationalen Werbe- und Kreativbranche. Seit über 70 Jahren zeichnet das Festival
die weltweit herausragendsten kreativen Leistungen aus. Ähnlich wie der Oscar in der Filmbranche symbolisiert der Award, dass
die prämierte Arbeit mit kreativer Exzellenz Menschen, Unternehmen und die Gesellschaft voranbringt. Die Auszeichnung sei
nicht nur die Würdigung einer Idee, sondern vielmehr der Person Margot Friedländer, so Spaetgens.
Case-Study
auf YouTube