Am 24. und 25. Jänner
2025 werden die Standorte der Universität für angewandte Kunst Wien zum öffentlichen Ausstellungsort für die Abschlussarbeiten
der Studierenden aus den verschiedenen Abteilungen. Jeweils von 11 bis 19 Uhr können diese individuell oder im Rahmen von
angebotenen Führungen besichtigt werden. Die Angewandte gibt damit einem breiten Publikum Einblick in die Arbeit der Klassen,
und lädt an die Standorte am Oskar-Kokoschka-Platz und in der Vorderen Zollamtsstraße ebenso wie in die Räumlichkeiten im
Heiligenkreuzerhof, am Georg-Coch-Platz (ehem. Postsparkasse) oder den Schauraum der Angewandten im MuseumsQuartier Wien ein.
Die angebotenen Führungen finden im Dialog zwischen Studierenden und extern geladenen Gästen statt und ermöglichen
eine diskursive Auseinandersetzung mit den Arbeiten. Zu den Dialog-Expert*innen zählen Bruno Mokross (Independent Space Index,
Pech), Cornelis van Almsick (Zeller van Almsick), Eva Fischer (Kuratorin, Civa-Festival), Itai Margula (Architekt, Kurator),
Lukas Fliszar (Creative Club Austria), Laura Welzenbach (Ars Electronica), Tayla Myree (Kuratorin), Verena Kaspar-Eisert (Kuratorin,
MuseumsQuartier Wien), Monika Georgieva (Laurenz, Kunstverein Eisenstadt) und Stephanie Kneissl (ISTA).
Neben den
Ausstellungen finden Performances, Präsentationen und ein Musikprogramm statt. Ein Übersichtsplan und alle Programmdetails
sind beim Infopoint in der Vorderen Zollamtsstraße 7, 1030 Wien, Atrium/EG erhältlich. Dort starten auch die meisten Dialogführungen.
Detailprogramm: https://aaa.dieangewandte.at/event/winter-25/Ab Ende Jänner 2025 stehen alle neuen Angewandte Abschlussarbeiten ('AAA) auch online zur Verfügung. Die 'AAA-Website
wächst jedes Semester um die Arbeiten der Absolvent*innen, die seit dem Wintersemester 2021/22 in einer digitalen Dauerausstellung
verfügbar sind:
aaa.dieangewandte.atRückfragen:Isabella Pohl, BA MA
Leitung Presse & Kommunikation
Isabella.pohl@uni-ak.ac.atT +43171133 2204
dieangewandte.at