Eine Veranstaltung der BIG in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst
Wien, Abteilung Ortsbezogene KunstFür Ihre Teilnahme bitten wir um Anmeldung unter
art@big.at.
Welche künstlerischen Werte können und sollen für die Zukunft erhalten werden?
Welche strukturellen Bedingungen
sind notwendig, um den Handlungsspielraum für das Bewahren einerseits und das Schaffen von Neuem andererseits zu sichern?
Eine rasant steigende künstlerische Produktion und die Verknappung von Raum stellen auch die Bundesimmobiliengesellschaft
vor Herausforderungen in der Erhaltung des Kunstbestands in ihren Gebäuden und auf ihren Liegenschaften. In einer in Kooperation
mit der Universität für angewandte Kunst Wien veranstalteten Konferenz diskutierten internationale Expert*innen unterschiedlicher
Fachrichtungen auf Einladung der BIG die Frage nach Bewahrung und Archivierung von Kunst im öffentlichen Raum.
Die
Publikation erscheint als Rückblick und Erweiterung der Konferenz Die Archivierung der Gegenwart. Über den Umgang mit
Kunst im öffentlichen Raum.
Mit Beiträgen von:
Agentur für Unabkömmlichkeitsbegründungen,
Klaus-Jürgen Bauer, Clegg & Guttmann, Jakob Helmut Deibl, Uta Hassler, Georgia Holz, Klasse Ortsbezogene Kunst, Gabriela
Krist, Cathrine Mellander Backman, Linus Neumann, Cornelia Offergeld, Henrik Orrje, Jeanette Pacher, Katrina Petter, Hans
Ulrich Reck, Nicole Six & Paul Petritsch, Hans-Peter Weiss
Erhältlich beim Verlag für moderne Kunst
Deutsch/Englisch
15 × 23,5 cm, 324 Seiten, Softcover
Herausgeberin: Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Konzept:
Cornelia Offergeld, BIG ART Fachbeirat
Lektorat: Eva Guttmann, Elisabeth Kaplan
Übersetzung: Elisabeth Kaplan, Robert
Gisshammer
Grafisches Konzept und Gestaltung: Katarina Schildgen & Paul Gasser
Gestaltung Schriftzug: BAUERund
Druck: Gerin Druck GmbH
Erschienen bei: VfmK Verlag für moderne Kunst GmbH
ISBN 978-3-99153-059-6