Programm Klasse für Alle Wintersemester
23/24
28.11. - 09.12. 2023
Die Klasse für Alle ist das Weiterbildungsprogramm der
Universität für angewandte Kunst Wien. Dieses richtet sich an alle, die sich für die Infragestellung und Neugestaltung unserer
Gesellschaft interessieren. Die Dringlichkeit der aktuellen existenziellen Gefahren erfordert gemeinschaftliches Handeln und
Dialog. Wir laden Menschen jeden Alters, unterschiedlichster Kulturen und Herkünfte, aus allen Berufsfeldern, mit oder ohne
Vorbildung und den diversesten Fähigkeiten und Interessen ein, mit uns an einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft zu arbeiten.
In der Klasse für Alle lernen wir von- und miteinander und möglichst unhierarchisch. Künstler:innen und andere Spezialist:innen
(der Angewandten, aber auch von außerhalb) leiten und begleiten dieses Lernen. Gegenseitige Wertschätzung und das Respektieren
unterschiedlicher Meinungen bilden die Basis für ein Miteinander.
PLAYFUL BODIES – UN/COMMON PLACES OF BELONGINGmit Jaskaran
Anand
Samstag 25. November, 12–15 Uhr
Angewandte Performance Lab
Expositur Georg-Coch-Platz (= Ehem. PSK)
Hochparterre, Georg‐Coch‐Platz 2, 1010 Wien
PLAYFUL BODIES / UN/COMMON PLACES OF
BELONGINGBewegungseinheit mit Jaskaran Anand
Samstag 25. November, 12–15
Uhr
Angewandte Performance Lab
Expositur Georg-Coch-Platz (= Ehem. PSK)
Hochparterre, Georg‐Coch‐Platz 2, 1010
Wien

©Jaskaran Anand, Healing Hill Art Residency
This semester
is all about trees, and in this session we will together try to get in touch with trees on a physical as well as emotional
level. We meet at the APL Studio, and if the weather allows, we walk to Stadtpark together, to get in touch, hug, climb the
trees we encounter.
(If too cold to be outside, we will work with one another, fellow humans, and our memories.)
Back in the studio, we will work with our encounters and ideas: What do we see, hear and sense from nature, and how
do we translate those feelings and associations into our own bodies’ movements?
Jaskaran will lead an atmospheric
walk, finding places of belonging, opening situations to be truly transdisciplinary, human and more than human, creating spaces
of communication, care, inclusion and diversity.
Jaskaran Anand was born in New Delhi and has been living in Linz
since 2015. His works are trans-disciplinary interventions based on intersections between performative art, scientific &
art-based research, and participatory-collaborative artistic practices.
Bring comfortable clothes, paper and a
pencil, and maybe another material that is important for you and that you would like to work with!Infos
klasse für Alle
hierInstagram
hierInfos compost group
hier
UNDULATING CURRENTS Teil II
geführte tour in der sala
terrena + reading group
Im Rahmen dieser Führung werden wir einige der ausgestellten Arbeiten genauer betrachten
und anschließend Texte lesen und diskutieren, die grundlegend für die Ausstellung sind.
mit Mekhala
Dave und Brooklyn Pakathi (Kurator:innen der Ausstellung)
Donnerstag 7. Dezember, 17–19 Uhr
Sala Terrena, Heiligenkreuzerhof
UNDULATING CURRENTS Teil II
geführte tour in der sala terrena + reading group
mit Mekhala Dave und Brooklyn Pakathi (Kurator:innen der Ausstellung)
Donnerstag 7. Dezember, 17–19 Uhr
Sala Terrena,
Heiligenkreuzerhof

©Klasse für Alle
Im Rahmen dieser Führung werden wir einige der ausgestellten
Arbeiten genauer betrachten und anschließend Texte lesen und diskutieren, die grundlegend für die Ausstellung sind.
Infos klasse für Alle hier
Instagram hier
Infos compost group hier