Ausstellungen

Oskar Kokoschka. Schule des Sehens

Kunstsammlung und Archiv

Das Kokoschka Museum Pöchlarn widmet sich 2025 Oskar Kokoschkas jahrzehntelanger Tätigkeit als Lehrer und seiner intensiven Beschäftigung mit Erziehungs- und Bildungsfragen. Die Ausstellung spannt dabei einen weiten Bogen von seinen ersten Lehrerfahrungen kurz nach Studienende an der Wiener Kunstgewerbeschule bis zu den großen, auch internationalen Erfolgen als Pädagoge in den ersten Nachkriegsjahrzehnten.
Ausstellungsdauer
10. Mai 2025 - 26. Oktober 2025
Kokoschka Museum Pöchlarn
Bernadette Reinhold: Oskar Kokoschka. Vom Sehen, Lernen und Lehren
26. September 2025 - 19:00
Kokoschka Museum Pöchlarn

UNTITLED | OHNE TITEL

Judith P. Fischer ist Lehrende am Institut für Kunst und Technologie, Abteilung Aktzeichnen

Brauchen wir einen Titel, um den Inhalt/die Botschaft eines Werkes zu erfassen? Inwieweit hilft der Titel, um in das Werk „einzusteigen“? Vor allem in der Reduktion, Abstraktion und Minimalkunst bedarf es oftmals eines zündenden Titels, um das Werk zu verstehen.
Laufzeit
29. August 2025 - 05. Oktober 2025
Stadtmuseum St. Pölten
Eröffnung
29. August 2025 - 17:00
Stadtmuseum St. Pölten

TRANSMODULAR

Die Ausstellung TRANSMODULAR versammelt in verschiedenen Modulen ausgewählte Werke von Studierenden, Diplomand*innen und Absolvent*innen der Klasse für Transmediale Kunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien, die derzeit von Jakob Lena Knebl geleitet wird, sowie Ergebnisse aus der Kooperation mit der Modeklasse unter Craig Green.
Laufzeit
24. Juni 2025 - 30. September 2025
Neuer Kunstverein Wien

The Atlas Exhibition

Presented by The Atlas (of Creative Mechanisms): [Curating–Conducting]

Senior Post-Doc Researcher Basak Senova, Institute of Art and Art Education

The Atlas (of Creative Mechanisms): [Curating–Conducting], ein laufendes künstlerisches Forschungsprojekt, entfaltet seine performativen und diskursiven Dimensionen in zwei öffentlichen Kapiteln in Wien: Dialogical Performances (12.–13. Juni 2025) und The Atlas Exhibition (18. Juni–19. Juli 2025) in der kex – kunsthalle exnergasse, WUK.
Laufzeit
18. Juni 2025 - 19. Juli 2025
kex – kunsthalle exnergasse

SΫS DANCE

Sound and scent installation

Arts-based Research-Installation by MUELLER-DIVJAK in the course of the artistic project SENSING LIVING SYSTEMS at AIL

We are all living systems: sensitive beings embedded in and connected to other living Systems. The art-based research project SENSING LIVING SYSTEMS (SLS) explores how sensory experiences – especially through smell, touch and sound – can foster a deeper awareness of our interconnected world and provide an understanding of ­living, complex ­systems – whether in nature, society or art.
Laufzeit
12. Juni 2025 - 31. Oktober 2025
Angewandte Interdisciplinary Lab

Liddy Scheffknecht: Living Room (Closing)

In der Ausstellung Living Room (Closing) thematisiert Liddy Scheffknecht (Kulturwissenschaften | Kunst und kommunikative Praxis) den Wandel des Wohnzimmers vom familiären Medienzentrum hin zu einem Relikt unserer analogen Vergangenheit. Die fragile, aus Karton und Papierklebeband gefertigte Installation erinnert formal an ein klassisches Wohnzimmer: Sofa, Tisch, Kommode und ein Fernseher sind klar erkennbar. Doch das Ensemble ist nicht stabil – es lässt sich wie ein überdimensionales Pop-up-Buch auf- und zuklappen.
Laufzeit
03. Juni 2025 - 14. September 2025
ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg

Ready to be completed

FWF PEEK Projekt „Broken Collection“

Am 31. Mai 2025 eröffnet die bereits dritte Ausstellung im Rahmen des Forschungsprojektes Broken Collection in Schloss Loosdorf in Niederösterreich.
Vorträge von Prof. Marija Wakounig, Universität Wien, und Mag. Konstanze Pfeffer, Absolventin des Instituts für Konservierung und Restaurierung, begleiten die Eröffnung.
Laufzeit
31. Mai 2025 - 31. Oktober 2025
Schloss Loosdorf

HINSCHAUN! POGLEJMO!

Kärnten und der Nationalsozialismus | Koroška in nacionalsocializem

Mit Beiträgen von Paul Petritsch (Ortsbezogene Kunst)

Hinschaun! ist die Aufforderung, einen unverstellten Blick auf die NS-Herrschaft in Kärnten zu werfen und sich – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges – mit verdrängten Aspekten der eigenen Geschichte zu befassen. Von Kärnten aus geht es zu Schauplätzen von Krieg, Repression und Massenmord in Norwegen, Polen, Slowenien, Kroatien und Italien, werden Widerstände und vergessene Tatorte sichtbar gemacht, Nachkriegsbiografien neu kontextualisiert und die Rolle des Museums beleuchtet. Wir fragen: Was ist geschehen? Wie wurde erinnert? Und was bedeutet das für unsere Gegenwart?
Laufzeit
15. Mai 2025 - 26. Oktober 2025
kärnten.museum Klagenfurt

Zwidemu

Zwischen Party und Protest

„Zwidemu“ ist in Wien nicht jedem ein Begriff, dabei ist der Ort mit dem niedlich klingenden Namen längst zu einem Fixpunkt der Wiener Jugend geworden: Hier, ZWIschen DEn MUseen (offiziell Maria-Theresien-Platz) entflieht man Schule, Eltern und Alltag, man chillt, berauscht sich und findet Zugehörigkeit. Doch die neobarocken Wiesen mussten erst erobert werden. Inmitten immergrüner Ziersträucher und Springbrunnen besetzten Jugendliche vor rund 15 Jahren eine Grünfläche, die anfangs nicht einmal betreten werden durfte.
Ausstellungsdauer
27. März 2025 - 17. August 2025
musa, Feldererstraße 6-8

Intervention at Counter 13

AIL Ping-Pong #1: Liquidity

Angewandte Interdisciplinary Lab

Manuel Cyrill Bachinger, Bartosz Dolhun, Annika Eschmann, Karina Fernandez, Miloš Vučićević

Drawing on the history of the ‘Postsparkasse’ as a former bank, AIL invited five artists to engage with a concept known for its economic context.

Ausstellungsdauer
20. März 2025 - 30. Juli 2025
Angewandte Interdisciplinary Lab, Otto Wagner Postsparkasse / Georg-Coch-Platz 2

TREES, TIME, ARCHITECTURE!

Design in Constant Transformation

I oA / Institute of Architecture

A new Branch Formations prototype will be part of the exhibition TREES, TIME, ARCHITECTURE! at the Architekturmuseum der TUM at the Pinakothek der Moderne, Munich, Germany
Ausstellungsdauer
13. März 2025 - 14. September 2025
Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne

Dom Museum Wien: In aller Freundschaft

Die Freundschaft ist ein ausgesprochen existenzielles und zeitloses Thema, das tief mit dem menschlichen Dasein verknüpft ist. Ein Thema, das sich durch alle historischen Epochen zieht und zudem auf alle Kulturen der Welt erstreckt. Zugleich ist das Freundschaftsthema gerade jetzt besonders aktuell: Angesichts der bedrohlichen Weltlage, der zahlreichen Krisen, Konflikte und zunehmenden gesellschaftlichen Spaltungen erscheint es umso wichtiger, dass das Dom Museum Wien seine neue Ausstellung einer zwischenmenschlichen, versöhnlichen Thematik widmet.
Ausstellungsdauer
27. September 2024 - 24. August 2025
Dom Museum Wien, Stephansplatz 6