Im Workshop
bekommen die Teilnehmenden einen kurzen Überblick über die Entstehung der Leichten und Einfachen Sprache, lernen das Basisregelwerk
und machen erste eigene Übersetzungen in Leichte und/oder Einfache Sprache anhand eines mitgebrachten Kunstwerks. Optional
können die Teilnehmenden die Kunstwerke auch noch mündlich beschreiben.
WER:
Der Workshop richtet sich vornehmlich an Personen, die sich mit Barrierearmut beschäftigen und an Menschen, die in der (Kunst)vermittlung
arbeiten oder arbeiten möchten. Das Kennenlernen und Erproben von Leichter und Einfacher Sprache ist für inklusive Ausstellungsformate
wie das Angewandte Festival, geführten Touren, und andere Formen der Kunstvermittlung essenziell. Die Teilnahme ist dennoch
für alle interessierten Universitätsangehörigen der Angewandten offen. Maximal 20 Teilnehmende. Teilnehmende erhalten eine
Teilnahmebestätigung
WANN: 31.05.2024, 10-14 Uhr (inkl. 30-minütiger Pause)
WO:
SR35 (Tiefparterre), 1., Georg-Coch-Platz 2 (direkt auch über den barrierefreien Eingang 1., Wiesinger Straße 3 zu erreichen)
SPRACHE: Deutsch, ab B2-Level empfohlen (Im Englischen funktioniert das Regelwerk anders)
ANMELDUNG
BIS 15.05.2024:
https://framadate.org/6KieGnSVJ3FYTlomWorkshopleitung: Maria Seisenbacher
https://www.einfachleicht.net/Rückfragen: Veronika Merklein,
barrierefrei@uni-ak.ac.at